Zum Hauptinhalt springen

Projekte/Veranstaltungen/Unterricht

Ernährung zu Zeiten des Klimawandels

 

Was hat Ernährung überhaupt mit dem Klimawandel zu tun? Was bedeutet klimagerechte Ernährung?

Bild2 verkleinert
Mit diesen zentralen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Fachschaften Biologie und Haushalt und Ernährung. Mitarbeiterinnen des Amts für Landwirtschaft und Forsten kamen hierfür in unsere Schule und sensibilisierten die Schülerinnen und Schülern anhand einer Lernkiste auf spielerische Art und Weise für das Thema Klimaschutz.

Weiterlesen … Ernährung zu Zeiten des Klimawandels

Probieren geht über studieren:

Achtklässler der AKR Haßfurt erleben Ernährung mit allen Sinnen

1
Haßfurt – Bubble Tea, Energy Drinks und Fast Food sind Produkte, die vor allem Jugendliche lieben und mit denen sie in sozialen Medien wie Instagram oder TikTok ständig konfrontiert werden. Doch auch unsere Sinne sind wahre „Influencer“ unserer Kaufentscheidungen. Wie beeinflussen Farben den Geschmack von Lebensmitteln? Und müssen Lebensmittel makellos sein, damit sie uns schmecken? Fragen, mit denen sich die Achtklässler der Dr. Auguste-Kirchner-Realschule (AKR) Haßfurt im neuen Projekt „Sensorik-Koffer“ des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt beschäftigt haben.

Weiterlesen … Probieren geht über studieren:

Die „Kreativwerkstatt Musik“ und ihr zweiter Theaterabend an der akr

IMG 6761 Copy

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ – so hieß es im Bericht der „Kreativwerkstatt Musik“ zu ihrer ersten Produktion Anfang Mai 2023. Gleich im Anschluss ging es mit den Planungen für das neue Schuljahr los. Wochenlang wurden zunächst Ideen ent- und wieder verworfen. Ein Krimi musste es diesmal sein, so viel stand recht schnell fest. Doch in welche Richtung soll es gehen? „Mord im Orientexpress“, „Tod auf dem Nil“, aber auch moderne Titel wie „The Glass Onion“ wurden in Betracht gezogen. Beruhend auf der gleichnamigen Kriminalkomödie „6,6 Morde pro Stunde“ von Andrea Freitag entstand schließlich ein Mix aus verschiedenen Inspirationsquellen ganz im Stil des Whodunit-Krimis (dt.: Wer war es?) und somit der klassischen Frage nach dem Täter des Verbrechens, das während des Spiels aufgeklärt werden muss.

Weiterlesen … Die „Kreativwerkstatt Musik“ und ihr zweiter Theaterabend an der akr

Upcycling in Aktion

Wie alte T-Shirts zu nachhaltigen Säckchen wurden

IMG 20240124 WA0001In einer Welt, die von Verpackungsmaterialien überflutet wird, ist die Suche nach umweltfreundlichen Alternativen von entscheidender Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler von 5/6+ Kunst & Kulinarisch haben sich genau dieser Herausforderung angenommen und ein kreatives Projekt ins Leben gerufen, das nicht nur die Umwelt schont, sondern auch zum Nachdenken über unseren Umgang mit Ressourcen anregt.

Weiterlesen … Upcycling in Aktion

Der Weltraum, unendliche Weiten…

Klasse 5a d CopyAm Morgen des 23.04.2024 fuhr um 6:30 Uhr ein schwarzer Wagen an die Ost-Turnhalle der akr vor. Darin saß Maximilian Quaas, der großes und schweres Gepäck transportierte – nämlich ein mobiles Planetarium. Die aufblasbaren Kuppelzelte (MediaDomes) des Schulplanetariums bieten einen großartigen Raum, um umfassende Vorstellungen astronomischer Sachverhalte und immersive Fulldome-Erlebnisse zu vermitteln. Genau dies durften unsere fünften und sechsten Klasse sowie Klasse 8a erleben.

Weiterlesen … Der Weltraum, unendliche Weiten…

Weitere Beiträge …