Zum Hauptinhalt springen

Berufliche Orientierung mit Praxisbezug

6

Technik erleben mit „come with (me)”

Im Rahmen des Projekts „come with (me)” erhielten Schülerinnen und Schüler des Werkzweigs der akr Mitte April die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in technische Ausbildungsberufe zu gewinnen. Kooperationspartner war das Unternehmen Fränkische Rohrwerke, das für die Durchführung des Projekttags sowohl Auszubildende als auch Ausbilder einbezog.

Zum Auftakt stellte Frau Müller in einer Unternehmenspräsentation die verschiedenen Ausbildungsrichtungen des Betriebs vor. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im praktischen Teil ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen: Unter Anleitung von Herrn Müller, Ausbilder im technischen Bereich, sowie mehreren Auszubildenden fertigten sie ein Werkstück – eine Schnecke aus Stein und Metall – an. Dabei wurden grundlegende Techniken der Metallbearbeitung wie Polieren, Anreißen, Körnen, Bohren, Senken und Biegen angewendet. Zusätzlich konnten die Teilnehmenden an mehreren Stationen spannende Informationen zu zukunftsrelevanten Themen wie 3D-Druck, Pneumatik und Elektronik sammeln.

7

Das Projekt „come with (me)” stellt eine wertvolle Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt dar. Die Zusammenarbeit mit regionalen Ausbildungsbetrieben ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, sich frühzeitig mit den Anforderungen und Chancen technischer Berufe auseinanderzusetzen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig bietet sich den Betrieben die Gelegenheit, potenziellen Nachwuchs für eine Ausbildung zu begeistern.

 

Michael Beinke