Zum Hauptinhalt springen

Exkursionen und Klassenfahrten

6 b sucht das SUPERBUCH

IMG 8821

Haben Sie in diesem Jahr schon ein Buch gelesen? So richtig mit hinsetzen, aufschlagen, in die Geschichte eintauchen, sich im Thema verlieren und alles um sich herum vergessen?

Wäre dies eine offizielle Umfrage, hätten sicher nicht viele von Ihnen für „Ja“ gestimmt. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass es mit dem Lesen langsam aber sicher bergab geht. „Keine Zeit!“, „Nicht das Richtige dabei!“, „Langweilig!“ – Das sind auch oft die Aussagen der Schüler:innen, wenn es um dieses Thema geht. Schade eigentlich, wenn man bedenkt, wie viele positiven Auswirkungen das Lesen auf uns habe kann. Was können wir dagegen tun?

Weiterlesen … 6 b sucht das SUPERBUCH

Zehntklässler der akr besuchten den Bayerischen Landtag

2

Dreißig Schülerinnen und Schüler der Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule Haßfurt wurden eingeladen, am Mittwoch, den 23.11. 2022, den Bayerischen Landtag in München kennenzulernen. Nach dreistündiger Busreise und einem deftigen Mittagessen in der Gaststätte des Landtags wohnten die Schülerinnen und Schüler aufmerksam einer Plenarsitzung des Landtags auf den Besucherrängen bei. Anschließend stellten sich die Landtagsabgeordneten Volkmar Halbleib (SPD), Gerald Pittner (Freie Wähler) und Steffen Vogel (CSU) in einer Diskussionsrunde den politisch interessierten Jugendlichen. So legten die Landtagsabgeordneten ihre teilweise unterschiedlichen Meinungen zu den von den Schülerinnen und Schülern angesprochenen Themen, wie zum Beispiel Digitalisierung und Energiekrise dar. Nach einer staubedingt langen Rückfahrt kehrten die Zehntklässler mit vielen Eindrücken, wie Politik im Freistaat Bayern funktioniert, spät in der Nacht von dieser sehr lohnenswerten Fahrt zurück.

Weiterlesen … Zehntklässler der akr besuchten den Bayerischen Landtag

SKZ-Schülerlabor

Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Dr.-Auguste-Kirchner Realschule aus Haßfurt erlebten das SKZ-Lab am Kunststoff-Zentrum (SKZ) in Würzburg und erhielten Besuch von Landrat Wilhelm Schneider des Landkreises Haßberge. Die in Schweinfurt und Knetzgau ansässige Firma MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. KG unterstützte diesen Tag als Sponsor.

 SKZ Besuch Landrat Schneider 2022 13 Copy

Landrat Wilhelm Schneider zu Besuch im SKZ Schülerlabor (v.l.n.r, Leitung Schülerlabor Irena Heuzeroth, Landrat Wilhelm Schneider, SKZ Institutsdirektor Prof. Dr. Martin Bastian. Schülerinnen der Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule-Haßberge), Foto: Luca Hoffmannbeck, SKZ

Weiterlesen … SKZ-Schülerlabor

Einen Gipsarm für den Mathelehrer

6Was passiert mit den Patienten, wenn sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines ganz besonderen Ausflugs. Den haben rund 20 Schulsanitäter der Realschulen Arnstein und Haßfurt in der vergangenen Woche ins Krankenhaus St. Josef Schweinfurt unternommen. Einen ganzen Tag konnten die Schulsanitäter hautnah erleben, wie in der Notaufnahme und in der Pflegeschule des Krankenhauses gearbeitet wird. So bekamen die Schülerinnen und Schüler, die allesamt die 8. und 9. Klasse besuchen, eine Führung durch die Zentrale Notaufnahme (ZNA). Antje Müller, die pflegerische Leiterin der Abteilung, stellte unter anderem vor, wie die Diagnose mithilfe von EKG und Ultraschall bei eingelieferten Patienten erfolgt. Unterstützt wurde sie hierbei von Assistenzärztin Vivien Hake, die zur Anschauung den Bauch einer Auszubildenden des Krankenhauses untersuchte und den Jugendlichen die inneren Organe erklärte. Doch auch die Schulsanitäter durften aktiv werden: Sie bekamen in der ZNA die Möglichkeit, voneinander den Blutdruck und den Blutzucker zu messen. In der Abteilung lernten sie außerdem noch ein ganz spezielles Gerät kennen: den Mädchenfänger. Dabei handelt es sich um ein Hilfsmittel, das bei der Einrenkung von Unterarmfrakturen eingesetzt wird.

Weiterlesen … Einen Gipsarm für den Mathelehrer

Schifoan des is schee … klettern aber auch

„Huch, ist das aber hoch hier!“, „Gib mir mehr Seil!“, „Drück dich mit dem rechten Fuß ab, dann funktioniert es!“, „Haltet das Seil straffer!“, „Ich kann mich nicht mehr halten!“, „Versuch es weiter!“ Geschafft! Tosender Applaus von allen Teammitgliedern, als Anna wieder festen Boden unter ihren Füßen spürte. Die Siebtklässlerin war gerade in großer Höhe von einem schwebenden Brett zum nächsten balanciert. Sie lächelt, wird von Emilia und Antonia umarmt und erntet sogar von Lorenz und Bruno einen anerkennenden Blick für ihre Leistung.

P1070756 Copy

Weiterlesen … Schifoan des is schee … klettern aber auch

Ein Ausflug zum Abschied

Geiselwins2 CopyNachdem die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie auf vieles, unter anderem auch auf ihre Abschlussfahrt, verzichten mussten, wollten wir von der akr ihnen zum Ende ihrer (Real-)Schulzeit wenigstens noch einmal die Möglichkeit bieten, einen schönen Tag mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu verbringen. Und so setzte sich am vorletzten Schultag vor den Sommerferien (bzw. am Tag vor der offiziellen Entlassfeier) ein Bus mit 40 Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern Richtung Geiselwind in Bewegung. Im dortigen Freizeitland hatten dann nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihre Klassenleiterinnen und Klassenleiter jede Menge Spaß!

Weiterlesen … Ein Ausflug zum Abschied