Zum Hauptinhalt springen

Exkursionen und Klassenfahrten

Schullandheim in Rappershausen – Zusammen macht´s einfach mehr Spaß

Schullandheim1

Die 5. Klassen besuchten auch in diesem Schuljahr wieder das Schullandheim – diesmal ging es nach Rappershausen in der Rhön. Auf der riesigen Anlage wurde viel für unsere „Kleinsten“ geboten: eine Minigolfanlage, ein Pump Trail, mehrere Tischtennisplatten sowie ein Fußball – wie auch ein Basketballplatz – von Langeweile war weit und breit keine Spur. Auch gemeinsame Programmpunkte wurde absolviert. So ging es beispielsweise bei einer sonnigen Wanderung zum Mahnmal Deutsch-Deutscher- Geschichte, wo die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Fuß auf Thüringer Boden setzen konnten, sondern gleichzeitig einen Eindruck bekamen, wie es war, als die Grenze noch das Land teilte.

Weiterlesen … Schullandheim in Rappershausen – Zusammen macht´s einfach mehr Spaß

Die Amis kommen!

WhatsApp Image 2025 05 04 at 8.58.30 PMAm Dienstag, den 25.04.2025 war es so weit: Nach wochenlangem Mailkontakt kamen sieben amerikanische Austauschschüler mit ihren zwei Begleitlehrkräften in Nürnberg am Flughafen an und man konnte sich nun endlich „in echt“ begegnen! Sie wurden aufs Herzlichste von ihren Gastfamilien begrüßt und was dann folgte, waren zwei aufregende und mit Programm vollgepackte Wochen: Es wurden Ausflüge unter anderem nach Bamberg, Rothenburg und Würzburg unternommen (bei denen neben Besichtigungen natürlich auch das Shoppen nicht zu kurz kam 😉), auf dem Abschlussball der Tanzschule Pelzer wurde getanzt, es wurden Lebkuchenherzen in der Schulküche gebacken, es gab eine (praktische) Einführung in die Kunst des Korbflechtens bei Familie Rippstein (ein absolutes Highlight!), „beim Göller“ traf man sich zu einem gemütlichen Beisammensein, die Amerikaner besuchten den deutschen Unterricht und vieles, vieles mehr!

Weiterlesen … Die Amis kommen!

Abschlussfahrt 10d

Unsere Abschlussfahrt der Klasse 10d fand bereits in der zweiten Woche nach den Sommerferien statt. Gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Pottler und Herrn Heid machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Italien, genauer gesagt an den wunderschönen Gardasee. Untergebracht waren wir im Park Hotel Jolanda, das in einem kleinen, ruhigen Ort namens San Zeno di Montagna liegt und die perfekte Unterkunft für unsere vier Aufenthaltstage bot. Bereits am zweiten Tag nach unserer Ankunft unternahmen wir einen Ausflug an den Gardasee und erkundeten in kleinen Gruppen die umliegenden Städte.

Image 4

Weiterlesen … Abschlussfahrt 10d

Abschlussfahrt 10a und 10c

IMG 20240920 WA0015

Am ersten Tag unserer erlebnisreichen Abschlussfahrt, nach einer mehrstündigen Busfahrt, erkundeten wir unseren Zielort Amsterdam. Am zweiten Tag wurde uns unser Atem geraubt: Grachten, ein virtueller Flug über Amsterdam und einmal schaukeln in 100 Metern Höhe. Diese Erlebnisse werden wir niemals vergessen. Morgens haben wir harmonisch auf dem Wasser gestartet und die Stadt der Fahrräder aus Sicht einer Ente betrachtet. ‚This is Holland‘ hat uns wortwörtlich umgehauen (der Wind war ziemlich stark). Der animierte Flug über Amsterdam hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen. Der letzte Stopp des Tages war die Schaukel des A’DAM Lookout, vor der wir am Anfang alle Angst hatten. Doch der atemberaubende Ausblick hat unsere Angst weggeweht. Danach wurden wir von den Läden in Amsterdam angezogen und am Ende des Tages haben wir uns in unserem Hotelzimmer die wohlverdienten Instant-Nudeln gegönnt.

Weiterlesen … Abschlussfahrt 10a und 10c

Skikurs in Gosau der Klassen 7b/c

SK3

In der ersten Schulwoche nach den Faschingsferien fand der Skikurs der Klassen 7b/c in Gosau, Österreich, statt. Die Vorfreude war riesig, und trotz der langen Fahrt waren alle super gelaunt. Jeden Tag starteten die Schüler nach dem Frühstück mit dem Skifahren. Die Gruppen wurden nach Können eingeteilt – von Anfänger bis Fortgeschrittene war alles dabei. Viele Schüler standen zum ersten Mal auf Skiern, aber bis zum Ende der Woche konnten alle sicher die Hänge hinunterfahren. Besonders in Erinnerung blieben die Fackelwanderungen. Mit leuchtenden Fackeln zogen die Klassen durch die Nacht – das sah richtig magisch aus! Ein weiteres Highlight war der Après-Ski-Abend am Donnerstag. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen. Die Stimmung war super!

Weiterlesen … Skikurs in Gosau der Klassen 7b/c

Schulskikurs 7a/d in Gosau 2025 – Schnee, Sonne und jede Menge Spaß

Skikurs2

Der diesjährige Skikurs der Klassen 7a und 7d war ein voller Erfolg – nicht zuletzt dank Neuschnee, der am Tag nach unserer Ankunft das Tal in ein Winterwunderland verwandelte. Der „Wettergott“ meinte es gut mit uns, und so konnten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Schneider, Herrn Glöckner, Herrn Beinke, Herrn Krumpholz und Frau Grübel-Stahn direkt nach dem Auspacken in ihre Skiausrüstung schlüpfen und auf die Piste starten.

Bereits nach den ersten Stunden auf Skiern waren die Fortschritte deutlich sichtbar: Viele meisterten die ersten Abfahrten im „Zwisiland“ schon richtig gut – ein toller Einstieg für alle Skineulinge! Unterstützt durch optimale Wetterbedingungen, bestens präparierte Pisten und motivierte Skigruppen entwickelten sich die Tage im Skigebiet Dachstein West zu einem echten Highlight.

Weiterlesen … Schulskikurs 7a/d in Gosau 2025 – Schnee, Sonne und jede Menge Spaß

Klassenfahrt der 8c nach Straßburg

Die Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 8c unternahmen im Mai 2024 eine dreitägige Studienfahrt ins Nachbarland Frankreich, um die schöne Stadt Straßburg zu erkunden. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Fischer und Herrn Ress. Die Klassenfahrt stand unter dem Motto „Sprache lebendig machen“, d. h. die Klasse machte sich auf die Reise, um der französischen Sprache nicht nur im Schulbuch zu begegnen.

Image 1

Weiterlesen … Klassenfahrt der 8c nach Straßburg

Ein ereignisreicher Tag auf dem Bauernhof

Bauernhof1

Wie kommt eigentlich die Milch aus der Kuh? Wo kann ich sehen, wo unsere gekaufte Milch eigentlich herkommt? Warum ist Kalzium für uns wichtig? Diesen und vielen anderen Fragen ging die Klasse 5b nach. Sie besuchten den Bio-Bauernhof Lenhart in Horhausen und durften dabei nicht nur die gut 100 Kühe kennenlernen, sondern erfuhren von der Bäuerin Carolin Lenhart viele interessante und nützliche Fakten rund um Milch und die Kuh. Dabei durften sie auch nicht nur frische Milch probieren, sondern u.a. auch selbst Butter herstellen und sich an einem Melkstand beweisen. Ein sehr erlebnisreicher und informativer Tag!

Weiterlesen … Ein ereignisreicher Tag auf dem Bauernhof