Zum Hauptinhalt springen

Projekte/Veranstaltungen/Unterricht

Berufliche Orientierung mit Praxisbezug

6

Technik erleben mit „come with (me)”

Im Rahmen des Projekts „come with (me)” erhielten Schülerinnen und Schüler des Werkzweigs der akr Mitte April die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in technische Ausbildungsberufe zu gewinnen. Kooperationspartner war das Unternehmen Fränkische Rohrwerke, das für die Durchführung des Projekttags sowohl Auszubildende als auch Ausbilder einbezog.

Weiterlesen … Berufliche Orientierung mit Praxisbezug

Talentwettbewerb 2025: It’s Showtime!

1
Im April hattet ihr alle die Chance, uns euer Talent zu präsentieren. Denn oft sehen wir Lehrer nur einen kleinen Teil eurer Fähigkeiten und dabei üben bestimmt viele von euch in ihrer Freizeit ein Hobby aus, das absolut sehens- und hörenswert ist.
In diesem Schuljahr trauten sich elf Schülerinnen und Schüler, mit ihren Fähigkeiten in den Wettstreit zu gehen - die einen allein, die anderen zu zweit. Unserer Jury (Schülersprecherin Soey Hötger, Frau Vogt vom Elternbeirat, Frau Wild und Frau Günthner) wurde viel geboten: Es wurde gesungen, getanzt, Saxophon und Klavier gespielt, einmal sogar mit verbundenen Augen. Außerdem wurde eine Büttenrede zum Besten gegeben, im Freien mit Fahnen geschwenkt, Kung Fu-Kampfkunst mit dem Fächer und eine Diabolo-Performance gezeigt. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, als es darum ging, die drei besten Talente zu küren.

Weiterlesen … Talentwettbewerb 2025: It’s Showtime!

ADAC-Programm „Hallo Auto“ an der akr

1Vom 09.04 – 10.04.25 besuchte der ADAC Nordbayern die Realschule Haßfurt mit dem Verkehrssicherheitsprogramm „Hallo Auto“. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen nahmen daran teil und lernten auf spannende Weise, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr sind. Zu Beginn erklärte das ADAC-Team, warum der Anhalteweg eines Autos länger ist, als man denkt. Danach durften die Kinder selbst ausprobieren, wie viel Strecke man beim Bremsen tatsächlich braucht. Besonders beeindruckend war, dass einige von uns sogar im Auto mitfahren durften – natürlich mit einem erfahrenen ADAC-Fahrer am Steuer. So konnten wir hautnah miterleben, wie lange es dauert, bis ein Auto bei einer Vollbremsung wirklich steht. Das Programm war nicht nur lehrreich, sondern auch richtig spannend und hat allen viel Spaß gemacht. Die Mischung aus Theorie und Praxis hat geholfen, das Thema Verkehrssicherheit besser zu verstehen. Viele von uns waren überrascht, wie oft man die Geschwindigkeit von Autos falsch einschätzt – vor allem als Fußgänger.

Weiterlesen … ADAC-Programm „Hallo Auto“ an der akr

„Ein Tischkicker aus eigener Herstellung“

1
In diesem Schuljahr stellten die Schülerinnen und Schüler der 7. Jgst. ein ganz besonderes Werkstück her. Mit viel Einsatz und handwerklichem Geschick haben sie einen funktionsfähigen Tischkicker komplett selbst gefertigt. Der Rahmen wurde mit klassischen Zinkenverbindungen hergestellt, was Genauigkeit beim Sägen und Feilen erforderte. Anschließend wurde die Bodenplatte grün gestrichen und mit einem sorgfältig gezeichneten Spielfeld versehen. Auch die Spielfiguren waren echte Unikate - aus Holzleisten und Holzkugeln zusammengesetzt, individuell bemalt und kreativ gestaltet. Die Tore und der Balleinwurf wurden aus Lochblech ausgeschnitten und durch Biegen in Form gebracht – ebenfalls in Handarbeit.

Weiterlesen … „Ein Tischkicker aus eigener Herstellung“

Bible Art Journaling im Religionsunterricht der Klasse 8d

 

Bible Art Journaling ist eine kreative Form der Auseinandersetzung mit einem biblischen Text, bei der die künstlerische Gestaltung mit der persönlichen Beschäftigung mit dem biblischen Text verbunden wird. Dabei können Bibelverse oder ganze Abschnitte eines Bibeltextes durch Zeichnungen, Farben, Handlettering und andere kreative Techniken visuell hervorgehoben und gestaltet werden. Ziel ist es, sich auf diese kreative Art und Weise intensiver mit einem biblischen Text auseinanderzusetzen sowie die eigenen Gedanken und Gefühle dazu zum Ausdruck zu bringen. Die im Religionsunterricht der 8. Klasse besprochene Bibelstelle aus dem Johannesevangelium handelt vom Gespräch zwischen Jesus und der Samariterin am Jakobsbrunnen. Die Frau spricht vom Wasser des Brunnens, das den Durst stillt. Jesus aber spricht von „lebendigem Wasser“, das ewigen Durst stillt, gemeint ist damit symbolhaft Jesus selbst als die Kraft spendende Quelle unseres Lebens.

Weiterlesen … Bible Art Journaling im Religionsunterricht der Klasse 8d

Welttag des Buches

IMG 20250505 WA0000

Eine regionale Tradition ist zu einem weit verbreiteten Ereignis geworden: Im Jahr 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. In diesem Rahmen besuchte dir Klasse 5b gemeinsam mit Frau Kaufner Hofmann´s Pfiffikus in Haßfurt. Nach einer kleinen Führung erhielt dort jede Schülerin und jeder Schüler das diesjährige Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing.

Diana Hümpfner

Mathematik zum Anfassen: Längenmessung mit den Fränkischen Rohrwerken

1

Ganz praktisch wurde es für unsere Fünftklässler beim Projekt „Längenmessung“ im Rahmen von „come with (me)“, das in Zusammenarbeit mit den Fränkischen Rohrwerken stattfand. Vier Auszubildende und ihre Betreuer nahmen sich an zwei Tagen jeweils drei Stunden Zeit für jede Klasse – mit im Gepäck: Schläuche, Bausteine und jede Menge spannende Aufgaben. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler ein 60 cm langes Schlauchstück. Die Herausforderung: Wie lang muss eine Kante eines Würfels sein, wenn alle zwölf Kanten aus dem Schlauch entstehen sollen?

Weiterlesen … Mathematik zum Anfassen: Längenmessung mit den Fränkischen Rohrwerken

„Dreaming in English“

Erneut eine wunderbare Vorstellung des White House Theatres an unserer Realschule

IMG 20241220 091244341

Eine uns mittlerweile lieb gewonnene Tradition fand auch heuer am letzten Tag vor den Weihnachtsferien für unsere 9. Klässler an der akr statt: Das englische White Horse Theatre beehrte uns mit einem Auftritt, der sowohl Unterhaltungswert als auch eine wichtige "Message" mit sich brachte.

Weiterlesen … „Dreaming in English“

Aktionen der SMV 2024/2025

• Demokratische Wahl der Schülersprecher:
• Kennenlerntag der SMV
• Kuchenverkauf am Elternsprechtag
• Halloweenpause
• Nikolausaktion
• Weihnachtsmarkt der SMV
• Mottowoche (unsere Mottos: Jogginghose, alles außer Büchertasche, Trikots, Sonnenbrille)
• Faschingspause
• Osteraktion + Osterpause
• Es folgt noch: Volleyballturnier am Schuljahresende

1

Weiterlesen … Aktionen der SMV 2024/2025

Weitere Beiträge …